Cranioschule: Bereich Ausbildung
Für wen?
Die Cranioschule bietet in Zürich eine mehrjährige und berufsbegleitende Ausbildung für Craniosacral Therapie an, für medizinische Berufe, praktizierende Therapeutinnen und Therapeuten... und motivierte "Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger".
Wie beginnt die Reise?
Der dreitägige Grundkurs gibt einen sehr guten Einblick in die praktische Arbeit, und die folgende Ausbildung an der Schule.
Wohin führt die Ausbildung?
Wir bieten ab 2019 nur noch eine Stufe der Ausbildung an, den Bildungsgang KT:
Der Bildungsgang KT der Cranioschule ist von der OdA KT akkreditiert, und führt zum Branchenzertifikat KT, welches Voraussetzung ist für die Höhere Fachprüfung (HFP) für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten. Dieser Branchenabschluss stellt eine der Zulassungsbedingung zur Höheren Fachprüfung (HFP) dar. Gleichzeitig führt der Bildungsgang zu einem vom Berufsverband CranioSuisse® anerkannten Schuldiplom.
Was kostet die Ausbildung?
Einblick in den Unterricht: Schädelkontakt und Fulcrum
Im Grundkurs erklärt Rudolf Merkel, Ausbildungsleiter unserer Cranioschule, die Grundposition, mit der wir über die Hände Kontakt mit dem Schädel einer Klientin aufnehmen.
Einblick in den Unterricht: Condylenkontakt
Unsere Mentorin Manja Jansch demonstriert an Rudolf Merkel die Technik des Condylenkontakts.
Was die Ausbildung an der Cranioschule auszeichnet:
unser Ausbildungsleiter Rudolf Merkel und das durch ihn entwickelte, bewährte Ausbildungskonzept
- Rudolf Merkel ist Mitgründer und Ausbildungsleiter der Cranioschule mit 30 Jahren Lehrtätigkeit, und verfügt über einen klinischen Hintergrund im Bereich der Craniosacralen Osteopathie/Therapie als Kinder- und Klinikarzt
- das Ausbildungskonzept orientiert sich konsequent am Leitbild der Cranioschule und erarbeitet schrittweise die Arbeitsebenen der Craniosacralen Therapie: strukturell, funktionell, biodynamisch
die intensive und persönliche Betreuung der Schüler durch das Schulteam
- Kleingruppen- und Einzel-Betreuung durch Mentoren des Schulteams
- Mentorinnen und Mentoren mit langjähriger Erfahrung und absolvierter Ausbildung an der Cranioschule
der ausgewogene Mix von Kursstandorten
- zentral gelegener Kursstandort in der Stadt Zürich (an der Maneggstrasse, 15 Minuten mit ÖV vom Zürich HB)
(für Einzel- und 2-Tageskurse) - fokussiertes Lernen in Zurückgezogenheit in natürlicher Umgebung des Klosters Kappel
(für 3-Tages Intensivkurse)