Mentoren-/Leitungsteam der Cranioschule

Steckbriefe des MentorInnenteams
Franziska Degen-Zumkehr

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom (Methode Craniosacral Therapie)
- Dipl. Ergotherapeutin FH
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Neuroviscerale Craniosacral Therapie
- Viscerale Osteopathie
- Positional Release Technik
- Spezialisierung im Fachbereich Pädiatrie u.a. auf Kinder- und Jugendpsychiatrie, AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störungen
Sandra Jenny Gimmel

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom (Methode Craniosacral Therapie)
- Dipl. Umweltnaturwissenschafterin ETH
- Coach / Organisationsberaterin BSO
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Viscerale / Neuroviscerale Craniosacral Therapie
- Schwangerschafts-/ Baby-/ Kindertherapeutin für Craniosacral Therapie
- Hypnosystemisch-lösungsorientiertes Coaching in Kombination mit Craniosacral Therapie (z.B. bei Stress/Burnout, Mehrfachbelastungen, Neuorientierung)
- Einzel-/ Gruppen-Supervisorin OdA KT
Manja Jansch

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom (Methode Craniosacral Therapie)
- Körpertherapeutin/Bewegungspädagogin
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Viscerale/Neuroviscerale Craniosacral Therapie
- Schwangerschafts-/Baby-Kindertherapeutin für Craniosacral Therapie
- Energiearbeit
- Tanzseminare
- Naturerfahrungen / Visionssuche
Rudolf Merkel

Beruflicher Hintergrund:
- Arzt für Kinderheilkunde
- Mitglied Swiss Medical Association (FMH), kantonale Zulassung ZH
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
Denise Rauber

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat (Methode Craniosacral Therapie)
- Kauffrau
- Atemtherapeutin
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Viscerale/Neuroviscerale Craniosacral Therapie
- Schwangerschafts-/Baby-Kindertherapeutin für Craniosacral Therapie
- Atemtherapie + Atem und Bewegung Prof. Ilse Middendorf
- Fussreflexzonentherapie
- Therapieweg: Bewusstwerdung und Heilung im Ritual, Prozessbegleitung
Osariere Röthlisberger

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat (Methode Craniosacral Therapie)
- Hebamme FH MSc
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Beckenboden schützen und stärken
- Craniosacral Therapie in Schwangerschaft und Postpartum
- Craniosacrale Therapie für Babys
Silvia Staub

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom (Methode Craniosacral Therapie)
- Supervisorin KT LIKA
- Playbacktheater
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Viscerale/Neuroviscerale Craniosacral Therapie
- Bowen Therapie ISBT
- Akupunkt Massage n. Penzel
- Begleitung mit der Körpertambura
- Supervision mit kreativen Mitteln
Wolfgang Tamm

- Dr. med., Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
- dipl. Craniosacral Therapeut CranioSuisse®
- Manuelle Medizin (SAMM)
Wolfgang Tamm unterrichtet an der Cranioschule in Aus- und Fortbildungskursen:
- «Schlafstörungen und Craniosacral Therapie»
- «Schwindel, Tinnitus, chronische Erschöpfung in der Craniosacral Therapie»
Andreas Tylla

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeut mit eidg. Diplom (Methode Craniosacral Therapie)
- Feinmechaniker, Maschinenbautechniker (Studium), Mikrochipfertigung
- Märchenerzähler, Hausmann
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Viscerale/Neuroviscerale Craniosacral Therapie
- Spezial: Begleitung der Therapie mit Didgeridoo
- Healingschool bei Kathleen Loeks, Santa Fe, Neumexiko
Barbara Wildbolz

Beruflicher Hintergrund:
- KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom (Methode Craniosacral Therapie)
- Physiotherapeutin
Methoden/Schwerpunkte/Spezialgebiete:
- Craniosacral Therapie
- Klassische Massage
- Manuelle Lymphdrainage
- Fussreflexzonentherapie